In diesem Jahr starteten wir unser Weihnachtsprojekt vor dem ersten Advent. Vom 27. – 29.11.2024 verwandelte sich unser Schulhaus in eine riesige Kreativwerkstatt. Ziel sollte es sein, schöne Produkte für den Weihnachtsmarkt zu erstellen und diese dann selbstständig zu verkaufen. So entstanden in fleißiger Handarbeit viele weihnachtliche Dekorationen, Gestecke, Spiele aus Holz sowie Plätzchen in kleinen Schachteln und Tüten. Der anschließende Weihnachtsmarkt wurde gut besucht und ein beachtlicher Erlös erzielt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden von Eltern der Klassen jeweils ein Kuchen spendiert und im Eltern-Café angeboten. Frau Gras, Frau Herzog, Frau Weiß und Frau Hopf kümmerten sich liebevoll um unsere Gäste. Aber auch bei der Tombola und in der Spendenbox landete viel Geld, welches wir für die Anschaffung von Sportgeräten zur aktiven Pausengestaltung nutzen wollen. Für das große Engagement der Eltern möchten wir uns herzlich bedanken!
Hier einige Kommentare der Projektleiter/innen:
Frau Munke, Schulsozialarbeiterin:
Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse kochten während der Projekttage unterschiedliche Kompositionen an Marmelade. Ergebnisse waren schokoladige Himbeer- und weihnachtliche Bratapfelmarmelade. Zusätzlich gestalteten die Schüler und Schülerinnen Motive auf Schrumpffolie, woraus Anhänger und Ohrringe entstanden. Schön verziert wurde Marmeladengläser, Ohrringe und Anhänger zum Weihnachtsmarkt verkauft.
Als Belohnung für die harte Arbeit backten wir am letzten Projekttag Cookies, die ausschließlich für unseren Bauch gedacht waren.
Frau Wagner:
Im Projekt „Plätzchen backen“ ging es nicht nur ums Kneten, Formen, Backen und Dekorieren unterschiedlicher Plätzchenarten. Diese sollten auch in ansprechenden Verpackungen präsentiert werden. So wurden kleine Schachteln gebastelt und Frühstückstüten weihnachtlich gestaltet. Sechs verschiedene Sorten wurden zusammengestellt und getütet. Mit dem Verkauf aller hergestellter Produkte wurde die fleißige Arbeit belohnt.
Herr John:
Die Intention der Gruppe „Gesellschaftsspiele“ war die Verknüpfung des festlich familiären Gedankens des Weihnachtsfests mit der Magie der Spiele, welche es schafft, unterschiedlichste Persönlichkeiten an einen Tisch zusammenzubringen. Jedoch sollten die Schüler nicht nur bekannte oder unbekannte Spiele spielen und erlernen, sondern diese auch selbstständig anfertigen und verzieren.
Wie im Voraus angedacht, kamen so aus verschiedensten Altersgruppen Kinder bzw. Jugendliche zusammen und zeigten damit, dass niemand zu jung oder alt zum Spielen ist. Am Mittwoch stand zunächst das gemeinsame Spielen im Vordergrund. Die folgenden zwei Tage dienten dann dem Zusammenschneiden oder Sägen der Spielbretter, Würfel oder Spielsteine, sowie dem Einzeichnen und Bemalen der Spielfeldlinien. Beim eigenständigen Verkauf der kreierten Gesellschaftsspiele am Abend des Weihnachtsmarktes kamen die Kinder mit den potenziellen Käufern ins Gespräch und bewarben ihre Artikel. Abschließend lässt sich festhalten, dass das Projekt ein ganz toller Erfolg war. Es war schön, dass sich die Kinder so selbstständig beschäftigt und für eine Sache begeistert haben.
Nächstes Jahr gerne wieder
Stellvertretend für die Lehrer und Lehrerinnen der RS Schloßvippach Ines Wagner